Willkommen beim VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.

Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den VCD aus.
Jetzt Wechseln !

Dienstag, 24. Oktober 2017

Busfahrscheine für Kurzstrecken

ÖPNV-Fahrgastbeirat will zurück zur alten Kurzstrecken-Regelung

In seiner Sitzung vom 13. September 2017 hat der ÖPNV-Fahrgastbeirat die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Solingen gebeten, sich beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) für eine Rückkehr zur bis 31.5.2016 in Solingen gültigen Kurzstreckenregelung einzusetzen. Der Beschluss war einstimmig!

Samstag, 23. September 2017

Solingen | Kein neuer Bahnhof für Landwehr/Wiescheid

Solingen. Die bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) begrüßt die Möglichkeit, wonach in den kommenden Jahren eine Reihe neuer Bahnstationen in der Region entstehen könnten. Von Martin Oberpriller

Donnerstag, 7. September 2017

Einladung zu einer Informationsveranstaltung | L419 – Für und Wider die Südtangente

Dienstag, 12.09.2017 ab 19 Uhr in der Citykirche, Kirchstraße 2 in Wuppertal-Elberfeld

Der VCD Regionalverband Bergisches Land e.V. lädt alle Interessierten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Citykirche Elberfeld zum Thema Ausbau L419/Parkstraße ein.

Referenten sind Jürgen Wernecke (Bürgerinitiative Keine Autobahn durch Ronsdorf) und Prof. em. Klaus Schilling (Bürgerinitiative Boltenberg). Moderator: Prof. Marc Gennat.

Nachdem Straßen NRW die Ausbaupläne bei der Bezirksregierung eingereicht hat, wird mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens bis Ende des Jahres gerechnet.

Dienstag, 25. April 2017

Projektierte Seilbahn in Wuppertal

Stellungnahme zur Standardisierten Bewertung

Die Wuppertaler Stadtwerke haben Mitte April 2017 das Ergebnis der „Kosten-Nutzen_Untersuchung in Anlehnung an die Verfahrensanleitung zur Standardisierten Bewertung“ für das Seilbahn-Projekt vorgelegt. Darin werden neue Fakten und Berechnungen genannt, welche die Sinnhaftigkeit des Seilbahn-Projekts in seiner bislang geplanten Form in Frage stellen:

1. Verkehrliche Auswirkungen

Insbesondere die geplante drastische Reduzierung des Busverkehrs in Cronenberg führt zu erheblichen Problemen. Dadurch wird laut Gutachter die Nutzung des ÖPNV südlich Hahnerberg deutlich zurückgehen (s. Anlagen 1 und 2). Dementsprechend wird der Autoverkehr auf der stark belasteten Achse Sudberg – Cronenberg – Hahnerberg weiter zunehmen.
Dies kann nicht im Sinne der dortigen Bevölkerung sein und widerspricht dem Ansatz, den ÖPNV in Wuppertal zu stärken!

2. Kosten

Die geplanten Investitionskosten der Seilbahn sind drastisch auf ca. 83 Mio Euro gestiegen. Ursprünglich war von 52 Mio Euro die Rede, damit wurde auch das sog. Bürgergutachten erstellt. Die jetzt ermittelten Investitionskosten dürften aber noch bei weitem übertroffen werden, siehe Döppersberg.
Die Betriebskosten der Seilbahn beruhen zum größten Teil auf zu niedrig angesetztem Personal. An den insgesamt sechs Ein- und Ausstiegsstationen sollen nur 3 Bedienstete zur Verfügung stehen. Anders als bei klassischen Seilbahnen kann ein Mitarbeiter aber Aus- und Einsteiger wegen der räumlichen Trennung nicht nacheinander abfertigen, zumal die geringe Fahrzeugfolgezeit keinen Ortswechsel zulässt.
Da das gesamte Seilbahn-Konzept auf einer Reduzierung des Busverkehrs beruht, sind bei weiter steigenden Kosten noch mehr Buskürzungen zu erwarten, als ohnehin schon geplant!

3. Umweltauswirkungen

In der Standardisierten Bewertung wird von positiven Umweltauswirkungen durch die Seilbahn ausgegangen. Hinsichtlich der bereits genannten ungünstigen Verkehrsverlagerungen in Cronenberg eine gewagte These.
Wie der Gutachter auf 320.000 Euro jährliche Abgasreduzierung durch eingesparte PKW-Kilometer kommt, ist nicht ersichtlich. Dem werden 50.000 Euro/Jahr zusätzliche Abgase im ÖV-Angebot (gemeint ist wohl die Differenz zwischen Seilbahn und eingespartem Busverkehr) gegenüber gestellt.
Es ist ersichtlich, dass die Umstellung von Dieselbus- auf Seilbahnverkehr einen negativen Effekt auf die Umwelt hat. Dies ist vor allem auf den immens hohen Stromverbrauch der Seilbahn zurückzuführen.

Resümé

Eine Umstellung des heutigen Dieselbusverkehrs auf elektrischen Antrieb (O-Bus) wäre aus verkehrlicher Sicht, aber auch hinsichtlich der Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt wesentlich effektiver als das Seilbahn-Konzept. Angeregt vom VCD haben die Universität Wuppertal und die TH Aachen im Jahr 2012 das O-Bus-System in Solingen untersucht. Sowohl aus Umweltsicht als auch unter finanziellen Gesichtspunkten hat der O-Bus deutliche Vorteile gegenüber dem Dieselbusbetrieb, vor allem in bewegtem Gelände.

Derzeit wird in Solingen ein neuer Batterie-O-Bus (BOB) entwickelt, der auf Teilstrecken von Oberleitung gespeist wird und auf den übrigen Streckenabschnitten im Akku-Betrieb fährt. Eine von Seiten der WSW angeführte mangelnde Akzeptanz des O-Bus-Systems erscheint unbegründet, die Solinger lieben ihr „Stangentaxi“.

VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.
Reiner Nießen

Freitag, 7. April 2017

EINLADUNG Mitgliederversammlung 2017

Liebes Mitglied und Angehörige,
der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2017 ein. Sie findet statt am
Montag, dem 15.05.2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr bei Utopiastadt
im ehemaligen Bahnhof Mirke, Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal
  1. Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land hat sich nach wie vor sehr intensiv um aktuelle Verkehrsprojekte gekümmert.
  2. Schwerpunktthemen waren und sind noch immer ÖPNV, E-Mobilität, Fahrradförderung, Bürgerticket und Tempo 30. Hier sind wir in vielen regelmäßig tagenden Arbeitsgruppen aktiv.
  3. Großes Thema bleibt auch die projektierte Seilbahn zur Uni und nach Küllenhahn.

    Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL in etlichen Veranstaltungen eingespannt:
  4. Info-Stände u.a. beim Fest „Leben braucht Vielfalt“ in Solingen am 16. September.
  5. In Wuppertal steht die Aufstellung eines neuen Nahverkehrsplans an. Dafür wurde von der Stadt eine Expertengruppe gegründet, der für den VCD Jörg Werbeck angehört.
Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird leider nach wie vor nur von wenigen Mitgliedern geleistet; daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt. Weitere Aktive sind herzlich willkommen.
Dieses Jahr ist kein neuer Vorstand zu wählen.

Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung und Festlegung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung
  3. Genehmigung des letzten Protokolls
  4. Bericht des Vorstands, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstands
  6. Wahl der Deligierten zur Landesdeligiertenversammlung
  7. Haushaltsplan 2017
  8. Anträge
  9. Ausblick
  10. Verschiedenes
VCD Regionalverband Bergisches Land

Donnerstag, 2. Februar 2017

BUVKO | 2017 in Wuppertal: „Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“

Foto: public domain, https://commons.wikimedia.org
Der 21. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress BUVKO findet vom 10. - 12. März 2017 an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Sein Motto lautet „Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“. Organisiert wird der BUVKO wie stets von UMKEHR e.V. und FUSS e.V., Veranstalter vor Ort an der Bergischen Uni ist das Fachzentrum Verkehr, sowie weitere Verbände und Organisationen aus Wuppertal bzw. NRW. Bei der Programmentwicklung werden wir unterstützt vom Forum Mensch und Verkehr in der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW. Weitere Partner sind gerne gesehen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@buvko.de.

Über Vorschläge und Angebote zum Programm würden wir uns sehr freuen. Bitte nutzen Sie z.B. dazu unser Kontaktformular.

Inhaltlich soll ein Fokus auf Innenstädte und Hauptstraßen gelegt werden, da sich hier die Probleme der Mobilität konzentrieren. Die Teilnehmer/innen und Vortragenden werden daher u.a. ausloten, wie man erreichen kann, dass Behörden (re)agieren. Unter unserem Motto „Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“ soll auch Positives hervorgehoben werden, z.B.: Was können die Bürger/innen mit dem dem Autoverkehr abgetrotzten Raum alles machen?"

www.buvko.de

Dicke Luft in NRW-Städten? Autos raus – aber sofort! | Markt Video | ARD Mediathek

01.02.2017 | 15 Min. | Verfügbar bis 01.02.2018 | Quelle: WDR

Es herrscht dicke Luft in NRW's Städten, erst recht jetzt in der kalten Jahreszeit: Die Menschen ächzen unter dem sogenannten Individualverkehr: Dreck, Lärm, Stau. Keiner hierzulande - Bürger, Politik, Industrie - will ehrlich über echte Zukunftslösungen diskutieren, niemand will auf sein Auto verzichten. Doch es muß schnell gehandelt werden, fordert Markt in seiner Rubrik „Gegen den Strich“: Dicke Luft in den Städten? Raus mit allen Verbrenner-Autos. Und zwar sofort!
Dicke Luft in NRW-Städten? Autos raus – aber sofort! | Markt Video | ARD Mediathek